Die deutsche Konjunkturstimmung hat sich im Juni weiter verbessert, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervorgeht. Der Erwartungsindex stieg von 47,5 im Juni auf 52,7 und übertraf damit die Erwartungen der Analysten.
Der Lageindex für Deutschland stieg im Juli von -72,0 auf -59,5 Punkte. Der Konjunkturstimmungsindex für die Eurozone legte sprunghaft von 35,3 auf 36,1 Punkte zu, während der Lageindex um 6,5 Punkte auf -24,2 Punkte zulegte.
„Die Hoffnung auf eine schnelle Lösung des Zollstreits zwischen den USA und der EU sowie potenzielle Konjunkturimpulse durch das geplante Sofortinvestitionsprogramm der deutschen Regierung scheinen die allgemeine Stimmung zu prägen“, so ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach in dem Bericht.