EU Presse – Italiens Handelsüberschuss belief sich im Mai 2025 auf 6,163 Milliarden Euro, nach 6,377 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.
Trotz eines leichten Rückgangs übertraf der Wert die Markterwartungen von 2,87 Milliarden Euro deutlich und erreichte den höchsten Wert seit Juli 2024.
Die Exporte gingen im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % auf 55,088 Milliarden Euro zurück, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Verkäufe in Nicht-EU-Länder um 4,6 %, der einen leichten Anstieg der Exporte in die EU um 0,7 % mehr als kompensierte.
Die größten negativen Beiträge leisteten Computer, elektronische und optische Geräte (-15,9 %) sowie Sportartikel, Spiele, Musikinstrumente, Edelmetalle, medizinische Geräte und sonstige Produkte (-15,1 %).
Gleichzeitig sanken die Importe um 1,7 % auf 48,925 Milliarden Euro. Die Importe aus Nicht-EU-Ländern sanken um 3,4 % und damit um 0,4 % unter den Importen aus EU-Ländern.
Der Rückgang war hauptsächlich auf einen Rückgang der Importe von Energieprodukten (-14,2 %), Vorleistungsgütern (-6,6 %) und Investitionsgütern (-2,6 %) zurückzuführen.