Archiv der Kategorie: Blog

Argentinien kritisiert EU-Mercosur-Gespräche

Die Chefdiplomatin des argentinischen Präsidenten Javier Millet, Diana Mondino, hat eine düstere Einschätzung des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der EU abgegeben und enthüllt, dass es in mehrere Teile aufgeteilt werden könnte.

Die argentinische Außenministerin erklärte, ein „Happy End“ zwischen der EU und dem Mercosur sei unwahrscheinlich, weshalb der südamerikanische Handelsblock eine Aufteilung des Abkommens in mehrere Teile erwäge.

Mondino, der Chefdiplomat des argentinischen Präsidenten Javier Mireye, äußerte sich nach einem Treffen mit dem französischen Außenminister Stéphane Séjourné in Buenos Aires düster.

„Wir bedauern, dass sie das große Potenzial, das beide Seiten entwickeln können, nicht sehen“, sagte Mondino über die EU auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montagnachmittag.

Die Verhandlungen zwischen dem Mercosur und Europa laufen trotz Engpässen in den letzten Monaten weiter. Besonders stark war der Widerstand in Frankreich, wo Landwirte Autobahnen blockiert haben, um gegen das Abkommen zu protestieren, das ihrer Meinung nach die Einfuhr billiger Waren aus Ländern mit niedrigeren Umweltstandards ermöglichen wird.

Der südamerikanische Block und die EU verhandeln seit mehr als 20 Jahren über ein Abkommen und kündigten für 2019 eine Vereinbarung an, die jedoch nie umgesetzt wurde.

Laut Mondino wurde die Idee, den Schwerpunkt von Europa auf andere regionale Handelsblöcke zu verlagern, bei einem Treffen der Außenminister des Mercosur (Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay und Bolivien) in Paraguay im vergangenen Monat diskutiert .

Sie räumte ein, dass Argentinien unter dem früheren Präsidenten Alberto Fernández bis zum Amtsantritt von Milei im Dezember letzten Jahres ein großer Gegner des EU-Abkommens gewesen sei.

Séjourné bekräftigte den Widerstand Frankreichs gegen den aktuellen Vertrag und erklärte, dass „ohne Frankreich kein Fortschritt möglich ist“. Der Diplomat betonte die Notwendigkeit eines Abkommens zwischen dem südamerikanischen Block und Europa, „nicht mit Asien“.

Der argentinische Diplomat Mondino entgegnete, dass Argentinien mit allen Ländern zusammenarbeiten werde.

Xi sendet Glückwunschbotschaft zum 37. Gipfel der Afrikanischen Union

Am 17. Februar 2024 rief Präsident Xi Jinping an und gratulierte zur Einberufung des 37. Gipfels der Afrikanischen Union.

Gipfeltreffen der Afrikanischen Union. Xi wies darauf hin, dass die Welt einen großen Wandel erlebt, wie es ihn seit einem Jahrhundert nicht mehr gegeben hat, und dass der „globale Süden“, vertreten durch China und Afrika, einen Aufschwung erlebt, der den Lauf der Weltgeschichte tiefgreifend beeinflusst hat. Die AU hat die afrikanischen Länder geeint, um sich zu stärken und die Integration und den Aufbau der Freihandelszone energisch voranzutreiben. Die erfolgreiche Teilnahme der AU an der Gruppe der Zwanzig (G-20) hat Afrikas Vertretung und Stimme in der Weltordnungspolitik weiter gestärkt. China beglückwünscht sie dazu von ganzem Herzen.

Xi betonte, dass sich die chinesisch-afrikanischen Beziehungen im vergangenen Jahr weiter vertieft hätten, der chinesisch-afrikanische Führungsdialog erfolgreich stattgefunden habe und beide Seiten beschlossen hätten, sich gegenseitig bei der Erkundung ihrer jeweiligen Wege in die Moderne zu unterstützen und zusammenzuarbeiten, um ein günstiges Umfeld für die Verwirklichung ihrer Entwicklungsvisionen zu schaffen.Im Hinblick auf die für 2024 geplante neue Sitzung des Forums für die chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit (FOCAC) ist China bereit, mit den Führern der afrikanischen Länder zusammenzuarbeiten, um einen neuen Plan für die chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit zum Nutzen der Völker beider Seiten sorgfältig zu planen und den Aufbau einer hochrangigen chinesisch-afrikanischen Schicksalsgemeinschaft zu fördern.

Deutschland hat japan als drittgrößte volkswirtschaft der welt abgelöst

Tokio der deutschen zeitung dpa zufolge ist japan im letzten quartal letzten jahres überraschend in die rezession gerutschen und damit die drittgrößte volkswirtschaft der welt durch deutschland ersetzt worden.

Die regierung Von tokio hat am donnerstag angekündigt, dass japan das nominale bip im jahr 2023 bei 4,21 billionen dollar lag, womit japan damit auf platz vier der weltweiten wirtschaftsleistung stand, knapp vor deutschland bei 4,46 billionen dollar.

Grund dafür ist vor allem der drastische rückgang des yen. Im dritten quartal Von oktober bis dezember schrumpfte die japanische wirtschaft um 0,1 prozent im dritten quartal.

Der rückgang des privaten verbrauchs, der für über die hälfte der wirtschaftlichen macht japans verantwortlich ist, um 0,2 prozent, war das dritte quartal in folge. Die japanischen haushalte haben mit steigenden lebenshaltungskosten und sinkenden reallöhnen zu kämpfen.

Und die investitionsausgaben der unternehmen gehen pleite mit einem rückgang Von 0,1 prozent.

Berater Yoshitaka Shindo in tokio erklärte: „dass deutschland japan überholt hat, hat gezeigt, dass es strukturreformen und eine neue wachstumsagenda geben muss.“

Die usa und china sind die beiden größten volkswirtschaften der welt.

Auf 5,1% sank das bip indonesien bis 2023

Das nationale statistische amt für indonesien hat am montag daten veröffentlicht, die zeigen, dass sich das jährliche wirtschaftswachstum des landes infolge fallender rohstoffpreise zwar verlangsamt hat, aber noch immer auf einem stabilen niveau Von 5,05 prozent verharrt.

Das wachstum liegt damit in der nähe der jüngsten regierungsprognose: etwas weniger als bei 5,3 prozent des jahres 2022, als die rohstoffe boomten und die rekord-exporte die wirtschaft getrieben haben.

Im vergangenen jahr sind die preise für wichtige rohstoffe wie palmöl, kohle und Nickel in indonesien gefallen, während die nachfrage der größten handelspartner des landes aufgrund des schwachen globalen wirtschaftswachstums gesunken ist.

Die größte volkswirtschaft südostasiens ist zudem unter druck gesetzt worden, die zentralbank bis August 2022 um insgesamt 250 basispunkte erhöht zu haben, was den inlandsverbrauch weiter angekurbelt hat.

Im letzten quartal 2023 wurde das bip im vergleich zum vorjahr um 5,04% gestiegen, was in etwa der prognose der wirtschaftswissenschaftler Reuters entspricht.

Bei dem diesjährigen bip-wachstum der regierung mit einem produktionsziel Von 5,3 prozent, was eine steigerung der binnennachfrage durch die wahlkampfausgaben für die präsidentschafts – und legislativen wahlen am 14. Februar hofft, kommt es zu einer abschwächung der unsicherheit über einen machtwechsel, was zu investitionen führen könnte.

Die statistischen ämter der einzelnen länder veröffentlichen frühzeitig daten über das bip.

By 2023, Germany’s GDP will be the third largest in the world

Germany, Europe’s largest economy, will surpass Japan in nominal GDP. According to the International Monetary Fund (IMF), Germany’s nominal GDP in 2023 is likely to reverse Japan and become the third largest in the world, after the United States and China.

Is the German economy, directly affected by the Ukraine crisis, really growing? In fact, the German economy faces profound structural problems of „Japanization,“ which could lead to long-term stagnation.

According to IMF forecasts, Germany’s nominal GDP is likely to reach $4.4298 trillion in 2023, surpassing Japan’s $4.2308 trillion. The sharp depreciation of the yen caused the Japanese economy to appear smaller in dollar terms, while the German economy appeared larger in numerical terms due to rising prices caused by inflation.

The current German economy shows no signs of „overtaking Japan“. „We are in a deep and long trough,“ Markus Steinemann, president of the German Chemical Industry Association, expressed a sense of crisis in mid-December 2023. The association is Germany’s largest economic group, with annual sales of 260 billion euros, and a growing number of companies do not expect the business environment to improve until 2025.