Niederländischer Handelsüberschuss wächst im September

Der niederländische Handelsüberschuss stieg im September 2025 auf 12,13 Milliarden Euro, nach 11,46 Milliarden Euro im Vorjahresmonat. Dies ist der höchste Überschuss seit März.

Die Exporte legten um 2,1 % auf 67,57 Milliarden Euro zu, getragen von höheren Umsätzen in EU-Länder (5,5 %), während die Exporte in Nicht-EU-Länder um 2,7 % zurückgingen.

Bei den Warenarten verzeichneten Maschinen und Transportausrüstung (7,6 %), Lebensmittel und lebende Tiere (6,3 %) sowie Rohstoffe (5,9 %) ein Exportwachstum.

Die Importe stiegen um 1,4 % auf 55,45 Milliarden Euro, getrieben von höheren Lieferungen aus EU-Ländern (3,3 %), während die Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern um 0,4 % sanken.

Zu den bemerkenswerten Importsteigerungen zählten Getränke und Tabakwaren (35,9 %), Nahrungsmittel und lebende Tiere (11,7 %) sowie Mineralölprodukte und Schmierstoffe (4,7 %).

Im Zeitraum Januar bis September verringerte sich der niederländische Handelsüberschuss auf 90,87 Milliarden Euro, verglichen mit 93,79 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

L’excédent commercial néerlandais se creuse en septembre

L’excédent commercial des Pays-Bas s’est creusé pour atteindre 12,13 milliards d’euros en septembre 2025, contre 11,46 milliards d’euros en septembre 2020, soit le plus important excédent enregistré depuis mars.

Les exportations ont progressé de 2,1 % pour s’établir à 67,57 milliards d’euros, soutenues par une hausse des ventes aux pays de l’UE (5,5 %), malgré un recul des ventes aux pays hors UE (-2,7 %).

Parmi les produits, les exportations ont augmenté pour les machines et le matériel de transport (7,6 %), les produits alimentaires et les animaux vivants (6,3 %) et les matières premières (5,9 %).

Dans le même temps, les importations ont progressé de 1,4 % pour atteindre 55,45 milliards d’euros, sous l’effet de la hausse des expéditions en provenance des pays de l’UE (3,3 %), tandis que celles en provenance des pays hors UE ont reculé (-0,4 %).

Les importations ont notamment connu une forte hausse pour les boissons et le tabac (35,9 %), les produits alimentaires et les animaux vivants (11,7 %) et les combustibles minéraux et lubrifiants (4,7 %).

De janvier à septembre, l’excédent commercial des Pays-Bas s’est réduit à 90,87 milliards d’euros, contre 93,79 milliards d’euros sur la même période l’an dernier.

La croissance du PIB slovaque au troisième trimestre dépasse les prévisions

L’économie slovaque a progressé de 0,9 % en glissement annuel au troisième trimestre 2025, dépassant les attentes du marché (0,7 %) et faisant suite à une hausse de 0,5 % (chiffre révisé à la baisse) au trimestre précédent, selon les estimations préliminaires.

Cette croissance a été principalement soutenue par un excédent commercial et une demande intérieure plus soutenue, notamment grâce à la reprise des investissements.

En données corrigées des variations saisonnières, la croissance trimestrielle s’établit à 0,3 %, légèrement supérieure à celle du trimestre précédent (0,2 %).

Slowakei: BIP-Wachstum im dritten Quartal übertrifft Prognosen

Die slowakische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 % und übertraf damit die Markterwartungen von 0,7 %. Im vorangegangenen Quartal war das Wachstum auf 0,5 % nach unten korrigiert worden, wie vorläufige Schätzungen zeigen.

Das Wachstum wurde hauptsächlich durch eine positive Außenhandelsbilanz und eine stärkere Binnennachfrage, insbesondere aufgrund gestiegener Investitionstätigkeit, getragen.

Saisonbereinigt wuchs die Wirtschaft im dritten Quartal um 0,3 % und übertraf damit das Wachstum von 0,2 % im Vorquartal.

Francia investiga a SHEIN por presunta pornografía infantil

La cadena china de ropa online SHEIN ha sido acusada por las autoridades francesas de vender muñecos hinchables sospechosos de contener pornografía infantil, lo que ha obligado a la empresa a suspender la venta de estos productos en varios países. La fiscalía francesa también ha iniciado una investigación. Además, los planes de SHEIN de abrir una tienda en unos grandes almacenes parisinos han generado fuertes críticas, con una creciente oposición en Francia.

Según la AFP, la suspensión de la venta de muñecos hinchables de SHEIN no se limita a Francia, sino que se aplicará a nivel mundial. La Dirección General de Competencia, Consumo y Prevención del Fraude (DGCCRF) francesa declaró el 1 de noviembre que SHEIN vendía „muñecos que se asemejan a niños“ y advirtió que „podrían contener pornografía infantil“.

Tras la declaración de la DGCCRF, SHEIN anunció de inmediato la suspensión de la venta de estos productos e inició una investigación interna. Sin embargo, el ministro francés de Economía y Finanzas, Bruno Le Maire, declaró que si SHEIN reanudaba las ventas, sería „prohibida en el mercado francés“, una declaración que generó críticas aún más intensas. Finalmente, SHEIN decidió prohibir por completo la venta de estos productos.

La fiscalía de París ha abierto una investigación contra SHEIN y AliExpress, otra plataforma china de compras en línea, por la presunta distribución de pornografía infantil. Según la legislación francesa, la distribución de pornografía infantil (incluida la distribución electrónica) es ilegal y se castiga con hasta siete años de prisión y una multa de 100.000 euros.

Recientemente, Francia ha intensificado su lucha contra la pornografía infantil. Por ejemplo, un alto cargo de la Federación Japonesa de Fútbol (JFA) fue condenado por visualizar pornografía infantil en un avión. El Alto Comisionado francés para la Infancia, El-Héri, señaló que „los pedófilos utilizan este tipo de muñecos para ‚practicar'“. El-Héri abogó por que la compra de estos muñecos hinchables también se investigue como posesión de pornografía infantil.

Además, el plan de SHEIN de abrir una tienda en los grandes almacenes BHV de París el 5 de noviembre, una institución con larga trayectoria, ha generado una fuerte oposición en Francia. Los críticos argumentan que los modelos de consumo a gran escala como el de SHEIN, basados ​​en la moda ultrarrápida, no solo reducen el espacio para la industria de la moda tradicional en Europa, sino que también suscitan preocupación por la contaminación ambiental y la protección de los derechos laborales.

Frankreich ermittelt gegen SHEIN wegen mutmaßlicher Kinderpornografie

Dem chinesischen Online-Modehändler SHEIN wird von französischen Behörden vorgeworfen, aufblasbare Puppen verkauft zu haben, die im Verdacht stehen, kinderpornografische Inhalte darzustellen. Das Unternehmen musste den Verkauf dieser Produkte in mehreren Ländern einstellen. Die französische Staatsanwaltschaft hat ebenfalls Ermittlungen eingeleitet. Darüber hinaus stieß SHEINs geplante Eröffnung einer Filiale in einem großen Pariser Kaufhaus auf heftige Kritik, und der Widerstand in Frankreich wächst weiter.

Laut AFP beschränkt sich die Aussetzung des Verkaufs der aufblasbaren Puppen von SHEIN nicht auf Frankreich, sondern wird weltweit umgesetzt. Die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsprävention (DGCCRF) erklärte am 1. November, SHEIN verkaufe „Puppen, die Kindern ähneln“, und warnte, dass diese „möglicherweise kinderpornografische Inhalte enthalten“.

SHEIN kündigte nach der Erklärung der DGCCRF umgehend einen Verkaufsstopp für diese Produkte an und leitete eine interne Untersuchung ein. Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire erklärte jedoch, dass SHEIN bei Wiederaufnahme des Verkaufs „vom französischen Markt verbannt“ würde – eine Aussage, die noch heftigere Kritik hervorrief. Schließlich beschloss SHEIN, den Verkauf dieser Produkte vollständig einzustellen.

Die Pariser Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen SHEIN und AliExpress, eine weitere chinesische Online-Shopping-Plattform, wegen des Verdachts der Verbreitung von Kinderpornografie eingeleitet. Nach französischem Recht ist die Verbreitung von Kinderpornografie (einschließlich der elektronischen Verbreitung) illegal und wird mit bis zu sieben Jahren Haft und einer Geldstrafe von 100.000 Euro geahndet.

Frankreich hat in letzter Zeit seine Maßnahmen gegen Kinderpornografie verschärft. So wurde beispielsweise ein hochrangiger Funktionär des japanischen Fußballverbands (JFA) verurteilt, weil er in einem Flugzeug Kinderpornografie angesehen hatte. Der französische Hochkommissar für Kinder, El-Héri, wies darauf hin, dass „Pädophile diese Art von Puppen zum ‚Üben‘ verwenden“. El-Héri forderte, dass auch der Kauf solcher aufblasbarer Puppen als Besitz von Kinderpornografie verfolgt werden sollte.

Darüber hinaus hat SHEINs Plan, am 5. November eine Filiale im traditionsreichen Pariser Kaufhaus BHV zu eröffnen, in Frankreich heftigen Widerstand hervorgerufen. Kritiker argumentieren, dass groß angelegte Konsummodelle wie SHEIN, die auf „ultraschneller Mode“ basieren, nicht nur den Spielraum für die traditionelle Modeindustrie in Europa verringern, sondern auch Bedenken hinsichtlich Umweltverschmutzung und dem Schutz von Arbeitnehmerrechten aufwerfen.

Duitse bbp stagneert in derde kwartaal

De Duitse economie stagneerde in het derde kwartaal van 2025, na een opwaarts bijgestelde krimp van 0,2% in het voorgaande kwartaal, volgens voorlopige ramingen.

Dit cijfer kwam overeen met de marktprognoses.

De groei van de bruto-investeringen in vaste activa in machines en apparatuur bood enige steun, maar dit werd gecompenseerd door een daling van de export.

Op jaarbasis groeide het bbp met 0,3%, ongewijzigd ten opzichte van de opwaarts bijgestelde groei van 0,3% in het tweede kwartaal en eveneens in lijn met de verwachtingen.

Tysklands BNP stagnerade under tredje kvartalet

Den tyska ekonomin stagnerade under tredje kvartalet 2025, efter en uppåtreviderad nedgång på 0,2 % under föregående kvartal, enligt preliminära uppskattningar.

Siffran var i linje med marknadsprognoserna.

Tillväxten i bruttoinvesteringar i maskiner och utrustning gav visst stöd, men detta motverkades av en minskning av exporten.

På årsbasis ökade BNP med 0,3 %, oförändrat från den uppåtreviderade tillväxten på 0,3 % som registrerades under andra kvartalet och motsvarade även förväntningarna.

Il PIL tedesco è in stallo nel terzo trimestre

Secondo le stime preliminari, l’economia tedesca ha ristagnato nel terzo trimestre del 2025, dopo una contrazione dello 0,2% rivista al rialzo nel trimestre precedente.

Il dato era in linea con le previsioni di mercato.

La crescita degli investimenti fissi lordi in macchinari e attrezzature ha fornito un certo sostegno, ma è stata compensata da un calo delle esportazioni.

Su base annua, il PIL è cresciuto dello 0,3%, invariato rispetto alla crescita dello 0,3% rivista al rialzo registrata nel secondo trimestre e in linea con le aspettative.

Deutschlands BIP stagniert im dritten Quartal

Die deutsche Wirtschaft stagnierte im dritten Quartal 2025 nach einem nach oben korrigierten Rückgang von 0,2 % im Vorquartal, wie vorläufige Schätzungen zeigen.

Das Ergebnis entsprach den Markterwartungen.

Das Wachstum der Bruttoanlageinvestitionen in Maschinen und Anlagen wirkte stützend, wurde jedoch durch einen Rückgang der Exporte kompensiert.

Im Jahresvergleich wuchs das BIP um 0,3 %, unverändert gegenüber dem nach oben korrigierten Wachstum von 0,3 % im zweiten Quartal und ebenfalls im Rahmen der Erwartungen.