Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Handelsüberschuss der Eurozone im Mai betrug 16,2 Milliarden Euro

EU Presse  – Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Kommission, gab in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht bekannt, dass der Handelsüberschuss der Eurozone im Mai 16,2 Milliarden Euro betrug, gegenüber 11,1 Milliarden Euro im April und 12,7 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum 2024.

Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 0,9 % auf 242,6 Milliarden Euro. Gleichzeitig sanken die Importe um 0,6 % auf 226,5 Milliarden Euro.

Der Handelsüberschuss der EU stieg von 8,9 Milliarden Euro im Mai 2024 auf 13,1 Milliarden Euro. Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 0,1 % auf 216,9 Milliarden Euro, während die Importe um 2,0 % auf 203,8 Milliarden Euro sanken.

OPEC: Globales BIP-Wachstum 2025 weiterhin bei 2,9 %

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) prognostizierte in ihrem am Dienstag veröffentlichten Monatsbericht für Juli ein Wachstum des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,9 % im Jahr 2025 und 3,1 % im Jahr 2026, wie bereits im Mai und Juni prognostiziert.

Die Organisation wies darauf hin, dass ihre Prognose auf dem „gesunden Wachstum“ der Weltwirtschaft im ersten Halbjahr basiere.

Die OPEC bekräftigte zudem die Zahlen aus dem vorherigen Bericht und erwartet ein Wirtschaftswachstum von 1,7 % im Jahr 2025 und 2,1 % in den Vereinigten Staaten; 1,0 % im Jahr 2025 und 0,9 % im Jahr 2026 in Japan; 1,0 % im Jahr 2025 und 1,1 % im Jahr 2026 in der Eurozone; 4,6 % im Jahr 2025 und 4,5 % im Jahr 2026 in China; 6,5 % sowohl im Jahr 2025 als auch im Jahr 2026 in Indien; 2,3 % im Jahr 2025 und 2,5 % im Jahr 2026 in Brasilien; und 1,8 % im Jahr 2025 und 1,5 % im Jahr 2026 in Russland.

Irische Wirtschaft wächst weiterhin mit gesundem Tempo

Irlands BIP stieg im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 3,2 %, nach einem Anstieg von 3,6 % im Vorquartal, wie vorläufige Schätzungen zeigen.

Dies war das dritte Quartal in Folge mit einem soliden Wachstum.

Auf Jahresbasis stieg das BIP um 13,3 %, nach einem Anstieg von 9,2 % im Vorquartal. Dies ist das stärkste jährliche Wachstum seit dem vierten Quartal 2021.

Belgiens BIP-Wachstum übertrifft mit 0,4 % die Prognosen

Das belgische BIP stieg in den drei Monaten bis März 2025 um 0,4 %, nach einem Anstieg von 0,2 % im Vorquartal. Damit lag es über den Marktprognosen von 0,2 %, wie vorläufige Schätzungen zeigten.

Dies war das stärkste Wachstum seit dem ersten Quartal 2024, das hauptsächlich vom Baugewerbe (+0,9 %) und dem Dienstleistungssektor (+0,4 %) getragen wurde.

Auf Jahresbasis stieg das belgische BIP im ersten Quartal um 1,1 % und erreichte damit die gleiche Rate wie im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.

Irlands Einzelhandelsumsätze im März um 0,9 % gesunken

Die Einzelhandelsumsätze in Irland sanken im März 2025 im Vergleich zum Vormonat um 0,9 %. Dies entspricht einem Anstieg von 0,6 % im Vormonat (nach unten korrigiert).

Der Rückgang war auf geringere Umsätze in Kaufhäusern (-3,8 %), im Pharma-, Medizin- und Kosmetikbereich (-3,3 %), in Bars (-2,3 %), im sonstigen Einzelhandel (-1,1 %) und im Kraftstoffbereich (-0,6 %) zurückzuführen.

Die Produktion stieg hingegen vor allem in den Bereichen Eisenwaren, Farben und Glas (+10,9 %), Kfz-Handel (+1,0 %) sowie Bücher, Zeitungen und Schreibwaren (+0,9 %).

Auf Jahresbasis ging der Einzelhandel im März um 1,3 % zurück – der erste Rückgang seit vier Monaten – nach einem nach unten korrigierten Anstieg von 1,6 % im Vorzeitraum.

Bulgarien: Zahl der Touristenankünfte im März leicht gestiegen

Die Zahl der Touristenankünfte in Bulgarien stieg im März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 % auf 767.700, nach einem Anstieg von 3,1 % im Vormonat.

Urlaubs- und Erholungsreisen nahmen um 4,5 % zu, Besuche zu anderen Zwecken um 1,1 %, während Besuche zu beruflichen Zwecken um 4,7 % zurückgingen.

Regional betrachtet entfielen 54,1 % aller Besuche in Bulgarien auf die EU, wobei Rumänien (37,3 %) und Griechenland (31,1 %) die größten Beiträge lieferten.

38,9 % der Ankünfte kamen aus anderen europäischen Ländern, vor allem aus der Türkei (57,7 %).

Finnische Wirtschaft wächst im 1. Quartal um 0,1 %

Finnlands Wirtschaft wuchs in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 % und erholte sich damit von einem Rückgang von 0,2 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum, wie eine vorläufige Schätzung ergab.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs das finnische BIP im ersten Quartal um 1,2 %, unverändert gegenüber dem vorherigen Dreimonatszeitraum und markierte damit das dritte Quartal in Folge mit wirtschaftlichem Wachstum.

Niederländisches Jahreswachstum im 1. Quartal auf höchstem Niveau seit zwei Jahren

Die niederländische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 % – das stärkste Wachstum seit zwei Jahren. Dies wurde vor allem durch den Staatskonsum und eine positive Handelsbilanz gestützt, wie vorläufige Daten zeigten.

Die Staatsausgaben stiegen um 2,8 %, während der private Konsum um 0,6 % zunahm.

Die Investitionen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 %.

Die Exporte wuchsen um 0,9 % und übertrafen damit den Anstieg der Importe um 0,6 %, was einen positiven Beitrag zum Nettohandel leistete.

Unter den Sektoren leisteten Industrie, Staat und Gesundheitswesen den größten Beitrag zum jährlichen Wachstum.

Auf Quartalsbasis stieg das BIP gegenüber dem vierten Quartal 2024 um 0,1 % und markierte damit das vierte Quartal in Folge mit verlangsamtem Wachstum.

Ungarns BIP stagnierte im ersten Quartal

DailyEconomic – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Ungarns stagnierte im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr, nachdem es in den drei Monaten zuvor um 0,4 % gewachsen war, wie vorläufige Schätzungen zeigen.

Die Wirtschaftsleistung wurde durch die Gesamtproduktion im Dienstleistungssektor positiv beeinflusst, was jedoch größtenteils durch Rückgänge in der Industrie und im Baugewerbe ausgeglichen wurde.

Das saisonbereinigte vierteljährliche BIP schrumpfte im ersten Quartal 2025 um 0,2 %, womit ein Anstieg von 0,6 % im Vorquartal zunichte gemacht wurde.

Litauens BIP wuchs im ersten Quartal um 0,6%

DailyEconomic – Litauens Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vormonat um 0,6 % gewachsen, wie vorläufige Schätzungen zeigen, nachdem das monatliche Wachstum in den vorangegangenen drei Monaten auf 1,0 % nach oben korrigiert worden war.

Dennoch handelte es sich um das fünfte Quartal in Folge mit einem Wachstum, das vor allem auf die positiven Beiträge der starken Leistung von Unternehmen in den Bereichen Fertigung, Bau und Groß- und Einzelhandelsdienstleistungen zurückzuführen ist.

Auf Jahresbasis wuchs das BIP des Landes im ersten Quartal 2025 um 3,4 %, was eine Verlangsamung gegenüber den nach oben korrigierten 4,0 % im Vorquartal darstellt.